Heute kommt der dritte und vorerst letzte Teil der Serie mit Lisa. Es geht um die Kunst. Denn darüber haben wir uns kennengelernt. Wir haben ein Praktikum in der Kestner Gesellschaft in Hannover gemacht und alles rund um die Vorbereitungen und Durchführung der Kunstausstellungen miterlebt und mitgeholfen. Ich habe mir damals mit einer sehr künstlerisch, […]
Einträge in der Kategorie nachgedacht
Gedanken einer Minimalistin
Heute geht es um das Thema Minimalismus. Dass man dieser Art, sein Leben zu gestalten, überhaupt einen Namen gibt, wusste ich lange Zeit gar nicht. Ist aber so. Es hat ja auch viele Vorteile. Heute kommt wieder Lisa zu Wort und beantwortet 7 Fragen zum Thema Minimalismus in Bildern. Am Ende des Blogposts verlinke ich […]
Dreistufenplan zur inneren Größe // Ich wachse.
In seiner Idee einer Globalen Ethik spricht der Dalai Lama davon, dass man die Interessen der anderen achtet und Selbstbezogenheit aufgibt. Das klingt doch erst einmal nach der größtmöglichen Unfreiheit. Man kann nicht mehr das tun, was man möchte und seinen inneren Impulsen folgen. Es geht ihm darum, allen Lebewesen mit Wertschätzung zu begegnen und […]
Gedanken einer Arbeitslosen
Wie einige vielleicht wissen oder auch nicht wissen, habe ich vor einer Weile (2 oder 3 Jahren) ein Praktikum in einem Kunstverein gemacht. Ich war gerade in den letzten Zügen meines Studiums, wusste mal wieder nicht, was aus mir und meinem Leben werden soll und landete als Praktikantin in der Kestner Gesellschaft Hannover. #brotlosekunst ?? […]
Wann sind wir virtuell geworden?
Du hast den Horizont überschritten, auch wenn mein Herz das noch nicht verstehen möchte. Denn ab jetzt werde ich dich nie mehr wieder sehen. Nicht hören. Nicht riechen. Nicht fühlen. Nicht mehr über deine Fellnase streicheln. Dein Körper ist nur noch eine leblose Hülle und irgendwann nicht mal mehr das. Du bist virtuell geworden. Als […]
Die Vollzeitbeschäftigung
Meine Schreibritual geht in die nächste Runde. Jetzt wird nicht nur eine Karte gezogen, sondern auch ausgewürfelt, um welche Textgattung es sich handelt. Heute also „Neue Sachlichkeit“. Das heißt, keine Schnörkel. Und schreiben wie im Lehrbuch. Eine Beobachtung oder Abbildung von Tatsachen. Faktenbasiert. Gefühle haben Sendepause. Fällt mir zwar schwer, aber ein Versuch ist es […]
An die Freundschaft
Überleben heißt weitermachen. Aber auch: sich bewusst für das Leben zu entscheiden und nicht dagegen. Ich habe mich für ein Leben ohne dich entschieden. Wobei entschieden in dem Fall akzeptieren heißt. Seitdem gehen wir nicht getrennte, sondern parallele Wege. Social Media machts möglich, ab und an eine Neuigkeit zu erhaschen: Wo du wohnst. Da ist […]
Ich tret auf die Bremse // Entschleunigte Zeit
Gönn dir Mir etwas zu gönnen, hat nicht immer etwas damit zu tun, mir etwas zu kaufen bzw. durch Geld zu ermöglichen. Letztes Wochenende wollten Daniel und ich zur Entspannung in die Therme und haben uns direkt eine Tageskarte gekauft. Obwohl es auch einen großen Schwimm-/Erlebnis-/Rutschenbereich gab, war das Becken im Thermenbereich ein einziges Menschengeschubse […]
Der Himmel wird warten
Ich kann warten. Bin doch noch jung. Und habe Zeit. Sind deshalb im Supermarkt an der Kasse oftmals die älteren Herrschaften die Ungeduld in Person, weil ihnen bewusster ist, dass ihre Zeit sich dem Ende neigt? Verschwendete Minuten. Sinnloses warten. Kostbare Zeit. Fakt ist, dass jedem von uns mit dem Zeitpunkt der Geburt das Leben […]
Ein Plädoyer: Trauer ist Liebe
Ein Drama ist ein Trauerspiel. Und Liebe ist ganz rational betrachtet die „auf starker körperlicher, geistiger, seelischer Anziehung beruhende Bindung an einen bestimmten Menschen, verbunden mit dem Wunsch nach Zusammensein“ – sagt der Duden. Ich würde die Liebe mindestens noch auf Tiere erweitern. Wenn jemand stirbt, bricht dieses Konstrukt der Liebe erst einmal zusammen. Mit […]